Bedarfswert — Die Bezeichnung Bedarfswert beruht auf dem damals geltenden § 138 Abs. 5 Bewertungsgesetz (heute: nach Änderungen vom 8. Dezember 2010 nunmehr als § 151, Abs. 1, BewG seit Inkrafttreten der neuen Revision am 14. Dezember 2010), nach dem die… … Deutsch Wikipedia
Einheitswert — Der Begriff Einheitswert bezeichnet einen Wert, der für mehrere Steuern (z. B. Vermögensteuer, Grundsteuer, Gewerbesteuer, Erbschaftsteuer, Grunderwerbsteuer) gleichmäßig als Besteuerungsgrundlage dient.[1] Einheitswerte werden zurzeit nach… … Deutsch Wikipedia
Ertragswertverfahren — Das Ertragswertverfahren dient der Ermittlung des Wertes von Renditeobjekten durch Kapitalisierung der Netto Erträge, die mit diesen Objekten voraussichtlich erwirtschaftet werden (Ertragswert = Barwert der zukünftigen Überschüsse aus Ertrag und… … Deutsch Wikipedia
Grundsteuer (Deutschland) — Die Grundsteuer ist in Deutschland eine Steuer auf das Eigentum an Grundstücken und deren Bebauung (Substanzsteuer). Gesetzliche Grundlage der Grundsteuer ist das Grundsteuergesetz (GrStG). Auf den von der Finanzbehörde festgestellten… … Deutsch Wikipedia
Grundsteuerbescheid — Die Grundsteuer ist eine Steuer auf das Eigentum an Grundstücken und deren Bebauung (Substanzsteuer). Die Grundsteuer wird von den Gemeinden und Städten erhoben; sie gehört also zu den Gemeindesteuern. In Deutschland ist die Grundsteuer in Art.… … Deutsch Wikipedia
Grundsteuermesszahl — Die Grundsteuer ist eine Steuer auf das Eigentum an Grundstücken und deren Bebauung (Substanzsteuer). Die Grundsteuer wird von den Gemeinden und Städten erhoben; sie gehört also zu den Gemeindesteuern. In Deutschland ist die Grundsteuer in Art.… … Deutsch Wikipedia
Vermögensabgabe — Die Vermögensabgabe war eine öffentlich rechtliche Abgabe, die in der Bundesrepublik Deutschland aufgrund des Lastenausgleichsgesetzes vom 14. August 1952 erhoben wurde. Die Vermögensabgabe wurde vom Vermögen natürlicher und juristischer Personen … Deutsch Wikipedia
Investmentfonds — In|vest|ment|fonds 〈[ vɛ̣stməntfɔ̃] m.; [ fɔ̃s], [ fɔ̃s]〉 Bestand an Wertpapieren (von Kapitalgesellschaften) * * * In|vẹst|ment|fonds […fõ: ], der (Bankw.): Sondervermögen einer Kapitalanlagegesellschaft, das in Wertpapieren od. Grundstücken… … Universal-Lexikon
land- und forstwirtschaftliches Vermögen — eine der ⇡ Vermögensarten nach dem Bewertungsgesetz. I. Begriff:Alle Wirtschaftsgüter, die einem Betrieb der Land und Forstwirtschaft zu dienen bestimmt sind, bes. Grund und Boden, Wohn und Wirtschaftsgebäude, stehende und umlaufende… … Lexikon der Economics
Einheitswert — 1. Begriff: Der E. ist der nach den Vorschriften des Ersten Abschnitts des Zweiten Teils des Bewertungsgesetzes für die dort bezeichneten Bewertungsgegenstände einheitlich für mehrere Steuerarten und in einem gesonderten, von der… … Lexikon der Economics